Pfingsten - info!

Pfingsten - info!
Pfingsten: Die Bezeichnung des christlichen Festes Pfingsten ist aus dem griechischen Begriff pentekoste (hemera) „der fünfzigste (Tag nach Ostern)“ abgeleitet. Am fünfzigsten Tag nach Ostern bzw. am zehnten nach Christi Himmelfahrt wird das Pfingstfest gefeiert.
Bereits im Jahr 130 n. Chr. gibt es Zeugnisse für das Feiern des Pfingstfestes, das aus der Tradition des jüdischen „Schawuotfestes“ entstanden ist. Pfingsten feiert vor allem das Empfangen des Heiligen Geistes durch Jesus Christus und die Gründung der christlichen Kirche, aber auch den Abschluss der Osterzeit. Der christliche Glaube besagt, dass durch das Empfangen des Heiligen Geistes der gläubige Christ wiedergeboren werde.
Das Pfingstwunder war die wundersame Erfüllung der Jünger mit dem Heiligen Geist, der sie dazu befähigte, plötzlich in allen Sprachen sprechen zu können. In der christlichen Kirche wird dies als Aufgabe angesehen, alle Menschen unabhängig von ihrer Nationalität und ihrem Glauben zu erreichen.
Die Redewendung wenn Ostern und Pfingsten auf einen Tag fallen bedeutet so viel wie „niemals (wird das geschehen)“.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfingsten — Pfingstfest * * * Pfings|ten [ pf̮ɪŋstn̩], das; , <meist ohne Artikel>: Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes (gefeiert fünfzig Tage nach Ostern): Pfingsten war verregnet; wir wollen [(bes. nordd.:) zu/(bes. südd.:) an] Pfingsten… …   Universal-Lexikon

  • Pfingsten — Darstellung der Ausgießung des heiligen Geistes im Rabbula Evangeliar (586) …   Deutsch Wikipedia

  • Hochzeit - info! — Hochzeit: Das Wort Hochzeit hat im Lauf der Jahrhunderte eine Bedeutungsverengung erfahren. Das mittelhochdeutsche hoch(ge)zit, aus althochdeutsch diu hoha gizit „das hohe Fest“ wurde allgemein für „Fest“ verwendet. Wörtlich war damit die „hohe… …   Universal-Lexikon

  • Pfingstfest — Darstellung der Ausgießung des heiligen Geistes im Rabbula Evangeliar (586) Pfingstdarstellung im …   Deutsch Wikipedia

  • Pfingstmontag — Darstellung der Ausgießung des heiligen Geistes im Rabbula Evangeliar (586) Pfingstdarstellung im …   Deutsch Wikipedia

  • Pfingstsonntag — Darstellung der Ausgießung des heiligen Geistes im Rabbula Evangeliar (586) Pfingstdarstellung im …   Deutsch Wikipedia

  • Pfingstwunder — Darstellung der Ausgießung des heiligen Geistes im Rabbula Evangeliar (586) Pfingstdarstellung im …   Deutsch Wikipedia

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Weihnachtsfeiertag — Volkstümliche Darstellung der Geburt Jesu Christi Weihnachtsbaum Weihnachten, auch (Heiliges) Christfest genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi und damit, nach …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Weihnachtstag — Volkstümliche Darstellung der Geburt Jesu Christi Weihnachtsbaum Weihnachten, auch (Heiliges) Christfest genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi und damit, nach …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”